2022/09
2022/09 2022.00 9.00 /sites/default/files/print-editions/dc_2022_09-titel-dateigrosse.jpeg /sites/default/files/print-editions/dc_2022-09.pdf2022/08
2022/082022 2022.00 8.00 /sites/default/files/print-editions/dc_2022-08-titel-dateigrosse.jpeg /sites/default/files/print-editions/dc_2022-08.pdf2022/07
2022/072022 2022.00 7.00 /sites/default/files/print-editions/ez_2022-07-titel-dateigroesse.jpeg /sites/default/files/print-editions/ez_2022-07.pdf2022/06
2022/062022 2022.00 6.00 /sites/default/files/print-editions/ez_2022-06-titel-dateigroesse.jpeg /sites/default/files/print-editions/ez_2022-06.pdfArmutsbekämpfung
Das erste UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung lautet, Armut in jeder Form zu beenden.
Gendergerechtigkeit
Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es, Frauen und Mädchen zu stärken.
Governance
Um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist gute Regierungsführung nötig – von der lokalen bis zur globalen Ebene.
Nachhaltigkeit
Die UN-Agenda 2030 ist darauf ausgerichtet, Volkswirtschaften ökologisch nachhaltig zu transformieren.