Die Lebensqualität in ländlichen Gegenden hängt von verschiedenen Formen von Infrastruktur ab. Straßen und Wasserversorgung sind wichtig, und das gilt auch für Schulen und Gesundheitszentren. Meist ist die Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftszweig, und je mehr sie gedeiht und Einkommen schafft, desto mehr steigt die örtliche Kaufkraft und schafft zusätzliche Chancen für Erwerbstätigkeit. Damit das geschieht, muss die Infrastruktur einerseits der Landwirtschaft dienen, aber zugleich auch Menschen befähigen, neue Chancen zu nutzen. So kann selbsttragende Entwicklung in Gang kommen. Sie trägt dann dazu bei überholte Traditionen zu überwinden und dauerhaften Frieden zu schaffen.