Empfohlen

Auf dieser Seite finden Sie einige von der Redaktion empfohlene Artikel.

Wie die Klimaungerechtigkeit Kenia trifft

Die Klimakrise ist eine menschliche Tragödie. Die Länder Afrikas sind am wenigsten dafür verantwortlich, aber mit am schlimmsten betroffen. In Kenia sind die Konsequenzen – Unsicherheit, Hunger und Tod – täglich zu spüren.

Emissionsreduzierung

OECD untersucht Wirkung von CO2-Preisen weltweit

Fachleute sprechen sich gegen Treibstoffsubventionen aus

Privatbildung

Nigerias staatliche Schulen genießen wenig Vertrauen

Aus Unzufriedenheit mit öffentlichen Schulen präferieren selbst arme Eltern in Nigeria Privatbildung

Armutsbekämpfung

Wirtschaftswachstum ist kein Zaubertrank für Afrika

Zahlreiche Krisen treiben Millionen von Menschen in Afrika immer tiefer in die Armut. Der einfache Ruf nach Wirtschaftswachstum geht an der afrikanischen Realität vorbei

ODA

Das Konzept der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit ist überholt

Globale öffentliche Güter erfordern internationale Zusammenarbeit, aber die reichen Länder zahlen nicht genug

Mehr zum Thema

Teenager

Frühe Schwangerschaften verhindern

Mexiko hat mehrere Aufklärungs- und Bildungsinitiativen zur reproduktiven Gesundheit für Jugendliche gestartet

Mehr zum Thema

Libyen

Libyen verfällt in Gaddafi-Nostalgie

Mehr als zehn Jahre nach dem Zusammenbruch des Gaddafi-Regimes ist die Lage in Libyen so verheerend, dass sich manche nach vorrevolutionären Zeiten sehnen

Angriff auf die Demokratie

Rechtsextreme Proteste in Brasilien

Vom US-Vorbild inspiriert, verwüsteten politische Vandalen Regierungsgebäude

Sprachen

Menschen in ihrer Muttersprache verstehen

Seit der Schriftsteller Martin Kämpchen Bengalisch spricht, sieht er Indien mit anderen Augen

Mehr zum Thema

Traumata

Wie traumatisierte Gesellschaften heilen können

Bewaffnete Konflikte zerrütten Gesellschaften – Medien kommt bei der Aufarbeitung eine besondere Rolle zu

Mehr zum Thema

Global Governance

Verbesserungsbedarf: Common Framework for Debt Treatment

Damit alle Länder die Herausforderungen der aktuellen Krisen bewältigen können, sind Umschuldungen nötig

Überblick Multilaterale Politik

Globale Probleme erfordern globale Lösungen

Warum die multilaterale Politikgestaltung besser werden muss und wer das erreichen kann

Religiöser Fundamentalismus

Iranische Proteste hallen weltweit wider

Frauen müssen Frauen hingehen können, wohin sie wollen, und anziehen, was ihnen gefällt.

IWF

Die Rolle des IWF in der globalen Schuldenkrise

Der IWF verschleppt mit seiner Praxis die Schuldenkrise – es bräuchte eine Reform der Schuldenpolitik

Postdiktatorische Gesellschaft

Lehren aus der Vergangenheit in Gambia

Weshalb eine Wahrheitskommission nicht nur Fakten auswerten, sondern auch die Öffentlichkeit nachhaltig einbeziehen muss

Mehr zum Thema

Haushaltspolitik

Wie Staatsfinanzen gestärkt werden können

Die Budgets vieler Entwicklungs- und Schwellenländer sind viel zu knapp bemessen

Mehr zum Thema

Global Governance

Die G20 sind „nicht in einem Verleugnungszustand“

Indonesischer Wirtschaftswissenschaftler bewertet Ergebnisse des Bali-Gipfels im November 2022

Demokratie

Fake News sind nicht alternativlos

Unter bestimmten Bedingungen können Fake News die Demokratie gefährden

Lebensmittelpreise

Die Zahl der Hungernden weltweit steigt wieder

Die Ursachen für Preisexplosionen liegen nur zum Teil an der Nahrungsmittelknappheit, verantwortlich sind Finanzspekulationen und die Energiepreise

Armut bekämpfen

Ernährungssicherheit und soziale Sicherung gehören zusammen

Soziale Programme zur Absicherung von Ernährungsrisiken sind ein Schlüssel im Kampf gegen Hunger und Armut in den Ländern des Globalen Südens

Global Governance

In Sharm el-Sheikh, loss and damage must be on the agenda

A Bangladeshi perspective on this year’s UN climate summit

Makroökonomie

Die Last des starken Dollars

Die rasche Aufwertung der US-Währung setzt Entwicklungs- und Schwellenländer unter Druck

Kleinbäuerliche Landwirtschaft

Vernachlässigtes, aber wichtiges landwirtschaftliches Erbe

Warum die Zukunft der menschlichen Zivilisation von verarmten Bauerngemeinschaften in abgelegenen ländlichen Gebieten abhängt

Lateinamerika

Vielfältig anbauen, Existenzen sichern

Traditionelle und nachhaltige Landwirtschaft fördert die biologische Vielfalt und hilft gegen externe Schocks

Staaten

Die Staatsverschuldung in Entwicklungsländern ist kritisch

Um die hohe Überschuldung von Niedrigeinkommensländern in den Griff zu bekommen, muss die internationale Gemeinschaft handeln

Sahel

Kein Frieden ohne Strategie

Wissenschaftler empfehlen Bundesregierung kohärente Strategien für Krisen- und Konfliktländer zu entwickeln

Hochwasser

Pakistan zahlt hohen Preis für Klimaanpassung

Pakistan hat zum Klimawandel nicht viel beigetragen, leidet aber unter den folgen

Mehrdimensionale Armut

Schulschließungen vertiefen digitale Kluft

UNICEF schätzt, dass ein Drittel aller Schulkinder weltweit wegen der Corona-Pandemie keinen richtigen Unterricht hatte

Persönliche Erfahrungen

Covid-19 weltweit

E+Z/D+C-Autorinnen und -Autoren aus verschiedenen Ländern berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in der Corona-Pandemie

Persönliche Erfahrungen

Covid-19 weltweit

E+Z/D+C-Autorinnen und -Autoren aus verschiedenen Ländern berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in der Corona-Pandem

Persönliche Erfahrungen

Covid-19 weltweit

E+Z/D+C-Autorinnen und -Autoren aus verschiedenen Ländern berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in der Corona-Pandemie