Direkt zum Inhalt
E+Z Development + Cooperation
  • English
  • Deutsch
  • Über E+Z
  • Print-Abonnement
  • Digitales Monatsarchiv
  • Beitragende
  • Impressum

Nachhaltige Entwicklung erfordert globales Denken und lokales Handeln.

Inhalt

  • Subsahara-Afrika
  • MENA
  • Südasien
  • Südostasien
  • Lateinamerika
  • Blog

Weltregionen

D+C Newsletter

Liebe Besucher,

kennen Sie unseren Newsletter? Er hält Sie über unsere Veröffentlichungen auf dem Laufenden. Wenn Sie sich registrieren, bekommen Sie ihn jeden Monat zugesendet.

Herzlichen Dank,
die Redaktion

Registrieren

Sie sind hier

  1. Startseite »
  2. Weltregionen

Weltregionen

Zentralasien, Kaukasus, Südosteuropa und Russland

Weiter

Ostasien

Weiter

Lateinamerika und Karibik

Weiter

Nordafrika und Nahost (MENA / Middle East North Africa)

Weiter

Südasien

Weiter

Südostasien und Pazifik

Weiter

Subsahara-Afrika

Weiter

Dossiers

  • Meinungsfreiheit
    • Unsere Sicht
      Qualitätsmedien sind unerlässlich dafür, sich selbst Meinungen zu bilden und diese zu äußern – deshalb gilt es, sie zu schützen
    • Ägypten
      Das ägyptische Regime schränkt die Meinungsfreiheit massiv ein und hat die Medien gleichgeschaltet
    • Menschenrechte
      Hugh Williamson von Human Rights Watch im Interview zur Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in Osteuropa und Zentralasien
    • Medienentwicklung
      Die DW Akademie unterstützt in ihren Medienprojekten die Stärkung der Meinungsfreiheit auf lokaler Ebene
    • Press freedom
      Was die Pressefreiheit angeht, erlebt Ghana zurzeit Rückschläge
    Zum Dossier
  • Nachhaltig neu starten
    • Unsere Sicht
      Ohne internationale Zusammenarbeit gibt es keinen nachhaltigen Aufschwung
    • Verschuldung
      Internationale Finanzinstitution: Corona-Krise hat Schuldenprobleme auf allen Ebenen – von Privathaushalt bis Staat – verschärft
    • German policymaking
      Svenja Schulze, die neue Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, erläutert im Interview ihre Prioritäten
    • Ukrainekrieg
      Ukrainekrieg kann Millionen von Menschen in eine Hungersnot stürzen – Experten fordern Finanzhilfen für Getreide für arme Länder
    • Politikkohärenz
      Wie örtliche Gemeinschaften mit Notlagen zurechtkommen, hängt in Entwicklungsländern von der Widerstandskraft der Ökosysteme ab
    Zum Dossier
  • Covid-19-Tagebuch
    • Altkleider
      Experte erklärt, warum der Export von Altkleidung von Deutschland nach Afrika nicht unethisch ist
    • DBL Group
      Die Automatisierung wird positive und negative Folgen haben – zum Beispiel werden besser ausgebildete Menschen bessere Chancen haben
    • Gesundheitswesen
      Südlich der Sahara sind Gesundheitswesen schwach, aber Impfschutz lässt Menschen sicherer leben
    • Verschuldung
      Internationale Finanzinstitution: Corona-Krise hat Schuldenprobleme auf allen Ebenen – von Privathaushalt bis Staat – verschärft
    • Bangladesch
      Gewerkschaftsaktivistin Nazma Akter über die Entwicklungen in Bangladeschs Textilfabriken
    Zum Dossier
  • Selbstbestimmte Frauen
    • Unsere Sicht
      Geschlechtergerechtigkeit betrifft alle, nicht nur Frauen
    • Geschlechtergerechtigkeit
      Staatliche Maßnahmen können helfen, der Gleichberechtigung von Mann und Frau einen Schritt näher zu kommen
    • Gender-Agenda
      Afrika braucht mehr Frauen in Führungspositionen und soziokulturelle Veränderungen
    • Reproduktive Gesundheit
      Der Gesetzgeber in Buenos Aires erlaubt Schwangeren, selbst zu entscheiden, ob sie ein Kind bekommen wollen oder nicht
    • Gleichberechtigung
      Viele Frauen erfahren strukturelle Diskriminierung – und müssen gleichzeitig ihre Familie mit Jobs im informellen Sektor über Wasser halten
    Zum Dossier
  • Migration unter Zwang
    • Unsere Sicht
      Bessere Lösungen im Umgang mit Migration und Flucht zu finden, ist kein triviales Unterfangen
    • Kriegsflüchtlinge
      Die arabische Welt ist enttäuscht, dass Flüchtlinge in der EU nach Hautfarbe und Religion anders behandelt werden
    • Krise an der polnischen Grenze
      Migrationsforscher fordert Strategie zur humanen Grenzkontrolle
    • Binnenvertreibung
      Mehrdimensionale Krise in der Tschadsee-Region hat mehrere Auswirkungen auf Nigeria
    • Sahelzone
      Wenn die Länder am südlichen Rand der Sahara ihre demografischen Probleme in den Griff bekommen, winkt ihnen eine „demografische Dividende“
    Zum Dossier
  • Unverzichtbare Ökosysteme
    • Unsere Sicht
      Um ihre Lebensgrundlagen zu schützen, muss sich die Weltgemeinschaft auf ambitionierte und verbindliche Ziele einigen
    • Landleben
      Landwirtschaftliche Biodiversität wurde viel zu lange vernachlässigt, beispielsweise in Malawi
    • Globale Umwelt
      Die Ernährungssicherheit der Menschheit hängt von Biodiversität und Ökosystemen ab
    • Landwirtschaft und Biodiversität
      Wir müssen Land anders nutzen, um sowohl Biodiversität und Klimaschutz als auch Ernährungssicherheit gerecht zu werden
    • Meeresökologie
      Die Menschheit braucht maritime Ressourcen und muss sie nachhaltig nutzen
    Zum Dossier
  • Die Rechte von Kindern
    • Unsere Sicht
      Kinderrechte werden weltweit verletzt – ein Grund ist oft Armut
    • Straßenkinder
      Burundis rechtliches Sicherheitsnetz für Kinder bleibt löchrig
    • Soziale Medien
      Teenager weltweit nutzen das Internet auf der Suche nach ihrem Platz im Leben
    • Genitalverstümmelung
      Der Verein Forward for Women setzt sich in Deutschland und im Senegal für Frauen ein, die von Genitalverstümmlung betroffen sind
    • Kinderarbeit
      Wegen weitverbreiteter Armut bleibt Kinderarbeit in Bangladesch Alltag
    Zum Dossier
  • Digitale Trends
    • Unsere Sicht
      Der digitale Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft braucht staatliche Regulierung
    • Soziale Medien
      Teenager weltweit nutzen das Internet auf der Suche nach ihrem Platz im Leben
    • Computerspiele
      Einer der ersten Computerspiel-Entwickler aus Ghana erzählt von den Herausforderungen und Hindernissen seiner Arbeit
    • Onlinehandel
      Seit neun Jahren verändert der afrikanische Onlinehändler Jumia Konsumentenleben
    • Cyberspace
      Die USA und China kämpfen um die Dominanz im Cyberspace
    Zum Dossier
  • Spaltender Rassismus
    • Unsere Sicht
      Rassismus besteht fort, weil unterdrückte Gruppen von Machtpositionen ferngehalten werden
    • Vorurteile
      Der Glaube an ethnische Durchmischung der Bevölkerung verschleiert tief verwurzelten Rassismus
    • Sinti und Roma
      Rassismus und Antiziganismus sind in europäischen Gesellschaften tief verwurzelt
    • Identitätspolitik
      In Kenia herrscht Tribalismus, und der Ruf nach nationaler Einheit ist oft manipulativ
    • Hautaufheller
      Das Geschäft mit aufhellenden Cremes basiert auf rassistischen Schönheitsidealen
    Zum Dossier
  • Alltagsrisiken
    • Unsere Sicht
      Leistungsfähige Institutionen sind in Notfällen oft wichtiger als Kaufkraft
    • Gesundheitswesen
      Südlich der Sahara sind Gesundheitswesen schwach, aber Impfschutz lässt Menschen sicherer leben
    • Gebäudesicherheit
      Mangelende Durchsetzung der Bauvorschriften und unzureichende Kontrollen der Flächennutzung führen zu erheblichen Brandrisiken in Nepal
    • Gated Communities
      Privilegierte in Rio de Janeiro, São Paulo und anderen Städten suchen in Gated Communities Zuflucht vor der anhaltenden Gewalt
    • Informeller Sektor
      Systeme der sozialen Sicherung sollten universell sein, um auch informell Beschäftigte gegen Schocks wie Krankheit und Arbeitslosigkeit abzusichern
    Zum Dossier

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Blog RSS

Herausgeber

Engagement global
  • Dossiers
  • Journalistic formats
    • Heutzutage
    • In Kürze
    • Meinung
    • Hintergrund
    • Blog
  • Autoren
  • Archiv
  • Blog
  • Themenfelder
    • Zivilgesellschaft und Kommunen
    • Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit
    • Demokratie und Rechtsstaat
    • Katastrophen und Nothilfe
    • Armutsbekämpfung und Arbeit
    • Ernährungssicherheit und Landwirtschaft
    • Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit
    • Frieden und menschliche Sicherheit
    • Infrastruktur und Sozialstaat
  • Weltregionen
    • Subsahara-Afrika
    • Nordafrika und Nahost (MENA / Middle East North Africa)
    • Südasien
    • Südostasien und Pazifik
    • Lateinamerika und Karibik
    • Ostasien
    • Zentralasien, Kaukasus, Südosteuropa und Russland
  • Newsletter
  • Impressum
  • E+Z abonnieren
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden