Entwicklung und
Zusammenarbeit

US-Baumwoll­hilfen illegal

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die Vereinigten Staaten erneut zu einer Reform ihrer Unterstützung für Baumwollbauern verurteilt. Bereits 2005 hatte die WTO die amerikanischen Baumwollsubventionen als Verstoß gegen internationales Handelsrecht eingestuft und die USA aufgefordert, die Praxis zu ändern. Das sei nur unzureichend geschehen, urteilte die in Genf ansässige Handelsorganisation im Dezember. Brasilien hatte 2002 gegen die US-Subventionen geklagt. Die Zahlungen an die US-Baumwollbauern belaufen sich auf bis zu vier Milliarden Dollar jährlich. Nach Ansicht von Experten verderben sie die Preise auf dem internationalen Baumwollmarkt und schädigen damit die Produzenten anderer Länder, zum Beispiel in Westafrika. Eine Sprecherin der US-Handelsbeauftragten, Suan Schwab, äußerte sich enttäuscht über das WTO-Urteil. Washington erwägt, gegen den Beschluss Berufung einzulegen. Wenn die USA dem Urteil nicht folgen, darf Brasilien handelspolitische Gegenmaßnahmen bei der WTO beantragen. (ell)

Neueste Artikel

Der Ministerpräsident von Burkina Faso, Rimtalba Jean Emmanuel Ouedraogo, hat in seiner Rede vor der Generalversammlung heftig gegen die UN ausgeteilt.

Multilateralismus

Eine kühne Haltung

Die Familie Baghdasaryan wurde 2023 aus ihrer Heimat Bergkarabach vertrieben. Heute lebt sie in Yeghegnadzor im Süden Armeniens.
Helen Zughaib.

Künstler*in des Monats

Helen Zughaib

Beliebte Artikel