Nachhaltigkeit

Die UN-Agenda 2030 ist darauf ausgerichtet, Volkswirtschaften ökologisch nachhaltig zu transformieren.

So profitieren Sie von unserem Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter zu wichtigen Themen auf dem Laufenden

KfW

Erneuerbare Energien rasch weiter ausbauen

Von der Internationalen Energieagentur (IEA) gibt es gute Nachrichten: Der Zubau erneuerbarer Energie-Kapazitäten wird 2023 auf einen Rekord steigen. Das ist mit viel Arbeit verbunden, an der auch die KfW ihren Anteil hat

D+C/E+Z

Wozu unsere Digitale Monatsausgabe gut ist

Der dauerhafte Wert unseres e-Papers und der Unterschied zum Druckheft

Recht

Konflikte um Landnutzung gefährden Nahrungsmittelsicherheit in Nigeria

Klimakrise und Bevölkerungswachstum führen in Westafrika zu Streit um Ackerland

Welternährung

Es ist genug für alle da

Noch immer leiden fast 800 Millionen Menschen an chronischem Hunger. Eine gängige Annahme lautet: Wenn Menschen hungern, gibt es nicht genug zu essen. Aber so einfach ist es nicht.

Armut

Den Wünschen und Bedürfnissen armer Gemeinschaften Rechnung tragen

Die Klimakrise verschärft die Probleme der Kleinbauern in Bangladesch, und sie sind am wenigsten in der Lage, sich anzupassen

Mehr zum Thema

Biodiversität

Saatgutbanken bewahren Vielfalt

Um die Welternährung zu sichern, ist es wichtig, das Schrumpfen der Nutzpflanzenvielfalt aufzuhalten. Saatgutbanken spielen dafür eine zentrale Rolle

Mehr zum Thema

Unsere Sicht

Integrierte ländliche Entwicklung wird immer wichtiger

Steigende Lebensmittelpreise erfordern eher agrarpolitisches als makroökonomisches Handeln. Die Klimakrise verschärft die Herausforderungen für die Landwirtschaft

Wasserinfrastruktur

Grundwasser in Subsahara-Afrika nachhaltig nutzen

Die Erschließung von Grundwasserressourcen bietet erhebliche Chancen für die sozioökonomische Entwicklung, vor allem in der Landwirtschaft. Die BGR unterstützt Partnerländer dabei

Global Governance

Ernährungssicherheit in der Klimakrise garantieren

Das globale Ernährungssystem trägt zum Klimawandel bei und ist zugleich davon bedroht

SDG6

UN-Report kritisiert schlechte Wasserversorgung

In Afrika und Südasien ist laut einem UN-Bericht die Wassersicherheit am geringsten. Eine leistungsfähige Wirtschaft verbessert die Lage nicht automatisch

Gendergerechtigkeit

Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es, Frauen und Mädchen zu stärken.

Governance

Um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist gute Regierungsführung nötig – von der lokalen bis zur globalen Ebene.