Entwicklung und
Zusammenarbeit

Subsahara-Afrika

Konflikt

Ruanda muss zur Verantwortung gezogen werden

Die Demokratische Republik Kongo ist seit langem ein Schauplatz von Konflikten, wobei die östlichen Regionen besonders von Gewalt, Instabilität und Ausbeutung betroffen sind. Im Mittelpunkt dieser Unruhen steht die Verwicklung des Nachbarlandes Ruanda.

Digital-waste management

TV sets for poor households in Ghana

A Ghanaian businessman runs two companies that tackle the problem of digital waste. He is in competition with informal waste recycling, which has a poor reputation because of environmental hazards and poor working conditions.

Regionale Blöcke

Warum die ECOWAS die AES anerkennen muss

Im Januar hat die ECOWAS drei Mitglieder verloren – Burkina Faso, Mali und Niger. Sie sollte deren neue politische Einheit AES diplomatisch anerkennen – auch um zu zeigen, dass innerafrikanische Lösungen nicht vom Westen geduldet sein müssen.

Klimafinanzierung

„Die Mittel zu kürzen, wird sie nicht retten“

Hindou Oumarou Ibrahim vertritt Indigene Völker auf internationalen Konferenzen. Sie ist überzeugt: Wenn Geberländer die Mittel für internationale Entwicklung und Klimaschutz kürzen, zahlen sie langfristig selbst den Preis.

Plastic waste

Malawi’s journey towards a plastic-free future

After years of legal disputes, Malawi has enforced a ban on thin single-use plastics. The challenge now lies in consistent implementation to address pollution, protect ecosystems and align with global environmental efforts.

Roundtable

„Ein Umfeld gestalten, in dem Geld sinnvolle Veränderungen vorantreibt“

Beim ersten E+Z-Roundtable sprachen wir mit Experten aus dem Privatsektor über die Chancen und Herausforderungen privatwirtschaftlicher Beteiligung an der Entwicklungsfinanzierung.

Fashion industry

Promoting sustainability in Kenya’s fashion sector

The industry’s various efforts not only create a greener future but also boost Kenya’s appeal on the global market.

Westafrika

Trump ermutigt afrikanische Despoten

Ghanaischer Politikwissenschaftler beurteilt die Bedeutung von USAID und ECOWAS

Konflikt

Internationale Gemeinschaft muss DR Kongo Aufmerksamkeit schenken

Die Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert erneut und droht die gesamte Region zu erfassen. Die internationale Gemeinschaft muss Stellung beziehen – nicht zuletzt, weil der Konflikt Ressourcen betrifft, auf die wir alle angewiesen sind.

Kinder in Konflikten

Fast eine halbe Million kamerunische Kinder gehen nicht zur Schule

Der separatistische Konflikt im anglophonen Teil Kameruns dauert seit Jahren an. Ständig wird der Schulbetrieb gestört; Schulen werden zerstört oder beherbergen Geflüchtete oder das Militär. Die Auswirkungen sind für junge Menschen verheerend.

Subsahara-Afrika abonnieren