Entwicklung und
Zusammenarbeit

Klima, Energie

Internationale Zusammenarbeit

„Wir leben nicht im Zeitalter der Perspektivlosigkeit“

Die internationalen Geber ziehen sich zurück, Nationalismus liegt stärker im Trend als Multilateralismus. Was sind die Folgen? Ein Blick auf die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung mit Achim Steiner.

Book review

Weshalb „Energiewende“ ein irreführender Begriff ist

Ein französischer Wissenschaftler zeigt, dass neue Energiequellen oft nicht zur Abschaffung der alten führen.

Globale Umwelt

Irreversible Klimakatastrophe

Die Erde ist in desolatem Zustand, weil die Propaganda von Lobbygruppen sich stärker durchsetzt als redliche wissenschaftliche Forschung

Forschung

Warum und wie wir Wachstum hinterfragen sollten

Die Sinnhaftigkeit ständigen Wirtschaftswachstums wird zunehmend in Frage gestellt. Degrowth-Ansätze müssen aber Länder mit geringen Einkommen einbeziehen, um neokoloniale Strukturen zu verhindern

Sexuelle Belästigung

„Wenn du dich weigerst, droht er damit, dein Gehalt zu kürzen“

Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz ist noch immer weit verbreitet. In Tansania gibt es Initiativen, die Frauen stärken sollen. Allerdings bestehen nach wie vor Herausforderungen, insbesondere im riesigen informellen Sektor.

BIP-Statistiken

Weshalb BIP-Statistiken in die Irre führen

Dass mehr Geld ausgegeben wird, bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich das Leben der Menschen verbessert.

Volkswirtschaftslehre

Wachstum, grünes Wachstum oder Degrowth?

Gängige Schlagworte sind schwammig, aber Volkswirtschaften müssen überall nachhaltig gestaltet werden.

Climate resilience

Persistent flooding in Burundi threatens lives and livelihoods

Flooding in Burundi’s Gatumba area and other regions displaces hundreds and endangers livelihoods. While locals and the diaspora take action, government delays are hampering sustainable solutions. The call for climate resilience is getting louder.

In eigener Sache

Unser Chefredakteur verabschiedet sich

Rückblick nach 21 Jahren an der Spitze von E+Z/D+C

Unsere Sicht

Kapitalistische Hybris

Unregulierte Märkte sind gut für Oligarchen, vernachlässigen aber öffentliche Güter.

Klima, Energie abonnieren