Druckausgabe
Inhalt April-Ausgabe
  
                D+C/E+Z 2013/04
              Editorial
Hans Dembowski:
	Das nötige Umfeld
	
	
	Monitor
	
	Pharma: Die Vorteile der Generikaproduktion in Entwicklungsländern | Waffenlieferungen in Länder des Arabischen Frühlings | ADB-Studie empfiehlt Bangladesch und Sri Lanka die Einführung von CO2-Steuern | Heutzutage: Indiens Anti-Korruptionsbewegung | Bundesrepublik als historisches Entschuldungs-Vorbild
	
	
	Schwerpunkt: Nahrung
	
	Interview mit Wilson Jidasu Kitinya:
	Ein Arzt berichtet: Mangelernährung in Tansania
	
	John Ulimwengu, Cleo Roberts und Josée Randriamamonjy:
	Nahrungsmangel in der DR Kongo: Not im Land des Überflusses
	
	Najma Rizvi:
	Bangladesch: Ernährungsnot trotz Wirtschaftswachstum
	
	Dagmar Milerova Praskova:
	Das Welthandelssystem schadet den Hungernden
	
	Uwe Hoering:
	Verlust und Verschwendung von Nahrungsmitteln
	
	Sandra Abild:
	Das Geschäft mit großen Bodentransaktionen
	
	Christina Gradl et al.:
	Vielversprechende Integration in Wertschöpfungsketten
	
	Eduard Nedelciu:
	Nachhaltige Landwirtschaft in Moldawien
	
	
	Tribüne
	
	Dirk Niebel:
	Entwicklungsziele nach 2015 müssen über MDGs hinausgehen
	
	Aristide Tiendrebeogo:
	In Burkina Faso stockt die Dezentralisierung, weil die Bevölkerung den Politikern misstraut
	
	Hans-Heinrich Bass und Thanh Trung Nguyen:
	Vietnams Städte brauchen Konzepte gegen den Stau
	
	Abdullah Al-Farooq:
	Unbewältigte Vergangenheit: Prozesse gegen Kriegsverbrechen lösen in Bangladesch islamistische Gewalt aus
	
	
	Debatte
	
	Kommentare über den neuen Papst und die Wahlen in Kenia | Leserbrief