Entwicklung und
Zusammenarbeit

Amitruck

Uber für Lastwagen

GreenTec Capital Partners hat bereits einige Unternehmen unterstützt, die sich sehr vielversprechend am Markt entwickeln. Ein Beispiel ist die in Kenia stationierte Technologieplattform Amitruck.
Die Plattform Amitruck bringt Lkw-Fahrer mit ihren Fahrzeugen und Kunden zusammen. Amitruck
Die Plattform Amitruck bringt Lkw-Fahrer mit ihren Fahrzeugen und Kunden zusammen.

Sie funktioniert wie Uber mit Lastwägen. Die Plattform bringt also Lkw-Fahrer mit ihren Fahrzeugen und Kunden zusammen, und die Plattform optimiert auch die Strecken. Die Fahrer transportieren Waren aller Art zu den Kunden.

Der Gütertransport in Afrika ist sehr teuer und kostet laut Amitruck schätzungsweise fünf Mal mehr als in Industrieländern. Waren werden überwiegend auf der Straße transportiert, da viele Regionen über keine Infrastruktur für den Schienen- oder Luftverkehr verfügen. Die Plattform will zur Verbesserung der Logistik und Transportinfrastruktur in Kenia beitragen.

GreenTec Capital Partners hat gleich bei Gründung in das Start-up investiert. In diesem Jahr hat Amitruck bereits mehr als 4 Millionen US-Dollar an Investorengelder eingesammelt. Das ist für ein Unternehmen, das erst zwei Jahre auf dem Markt ist, ein beachtlicher Erfolg und Amitruck verbucht zweistellige Wachstumsraten im Monat. Das ermöglicht dem Unternehmen nun auch nach Uganda, Ruanda und Tansania zu expandieren. Amitruck besteht aus einem Team von über 50 Angestellten, die die App technisch betreuen und vermarkten. Die Plattform hat mittlerweile über 4000 Fahrer unter Vertrag, die so vom informellen in den formellen Sektor überführt wurden und ein geregeltes Einkommen haben.


Sabine Balk ist Redakteurin bei E+Z/D+C.
euz.editor@dandc.eu

Neueste Artikel

Bei Protesten gegen den rechtskräftigen Freispruch von Asia Bibi in Karatschi wirft ein Fanatiker eine Tränengasgranate auf die Polizei, Februar 2019.
Anti-discriminiation activist appreciates more than one religion

Indians' newly expressed sense of citizenship

Rallying in defense of the secular constitution

Brasiliens Präsident interessiert sich nicht für eine wissenschaftlich akkurate Bestandsaufnahmen der Forstschäden.

Beliebte Artikel