Wir möchten unsere digitalen Angebote noch besser auf Sie ausrichten.
Bitte helfen Sie uns dabei und nehmen Sie an unserer anonymisierten Onlineumfrage teil.

Kolonialismus, Entkolonisierung
Sanktionen

Vorteile und Fallstricke von Sanktionen

Politikwissenschaftler gibt Einblicke in die Wirkungen von Sanktionen als einem zentralen Machtmittel der internationalen Politik.

Mehr zum Thema

Westafrika

Wie Ghanas Tourismusbranche um die Diaspora wirbt

Nachfahren verschleppter Sklaven reisen nach Westafrika auf der Suche nach ihren familiären Wurzeln.

Restitution

Geschichten zurückgeben

Afrika hat eine uralte Tradition der mündlichen Überlieferungen. Davon ausgehend haben vor allem Missionare Texte niedergeschrieben. Diese sind – wenn überhaupt – in Europa, aber kaum in ihren Ursprungsländern veröffentlicht worden.

Gewählte Regierung

Die doppelte Botschaft des Wahlsiegs von Diomaye in Senegal

Die Demokratie in dem westafrikanischen Land ist lebendig, aber die senegalesische Bevölkerung lehnt westlichen Einfluss offensichtlich ab

Identity politics

Warum das Akronym BIPoC nichts erklären muss

Das Kürzel „BIPoC“ ist eine Selbstbezeichnung, die Solidarität zwischen Menschen symbolisiert, die rassistische Diskriminierung erfahren haben. Der Begriff taugt nicht dazu, gesellschaftliche Zusammenhänge oder bestimmte Menschen einordnen zu können.

Sprachpolitik in Kamerun

Von der kolonialen Teilung zum blutigen Konflikt

Das Leben in Kamerun wird davon bestimmt, ob jemand frankofon oder anglofon ist. Die sogenannte „anglophone Krise“ fordert zunehmend Opfer. Sie steht im Zusammenhang mit den Unabhängigkeitsbestrebungen des einst britisch kolonialisierten Landesteils.

Separatismus

Das Biafra-Vermächtnis

Die ethnische Vielfalt Nigerias war oft eher Verhängnis als Chance für eine pluralistische Stärkung und Entwicklung des Landes. Das wurde nie deutlicher als während des verheerenden Biafra-Krieges.

Ethnische Identität

Ethnizität ist elementarer Bestandteil afrikanischer Gesellschaften

Die Frage, wer jemand ist, schließt in Afrika mit ein, zu welcher ethnischen Gruppe diese Person gehört. Diese Zugehörigkeiten führten auf dem Kontinent zu blutigsten Konflikten und bestimmen noch heute vielerorts Politik und Alltag mit.

Postkoloniale Misere

Wessen Entwicklung?

Auch im achten Jahrzehnt internationaler Entwicklungsbemühungen sind frühere Kolonialmächte noch privilegiert.

Global Governance

„Die Kompetenzen zur Veränderung sind vor Ort“

Um Empfängerländer nachhaltig zu unterstützen, sollten Geberländer und -organisationen auch die Kultur der jeweiligen Region berücksichtigen, sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor, im E+Z/D+C-Interview.

Kolonialismus, Entkolonisierung abonnieren