Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 1/2021

Urbaner Wohnraum

Bauboom in Istanbul.
Stadtentwicklung

Gestiegene Wohnungspreise in Istanbul

Die Stadtverwaltung lässt Projektentwicklern weitgehend freie Hand

Aufgewerteter Slum in Kalkutta.
Urbanisierung

Phasen der Slum-Aufwertung

Die Aufwertung informeller Siedlungen hat viele Dimensionen, entsprechend sind die Maßnahmen organisiert

SDI ist eine Bewegung der Armen, die dazu aufruft, Städte „slumfreundlicher“ zu machen.
Informelle Siedlungen

Lokale Eigenverantwortung macht Slums lebenswerter

Da informelle städtische Siedlungen nicht abgeschafft werden können, müssen die dortigen Lebensbedingungen verbessert werden

More Articles

Häuser aus Lehmziegeln halten Überschwemmungen nicht stand.
Infrastruktur

Im Lager mangelt es an angemessenen sanitären Einrichtungen

Die Wasser- und Sanitärinfrastruktur im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma ist unzureichend

Ansicht von Chinatown in Singapur: Im Hintergrund ein Teil des Wohnkomplexes Pinnacle@Duxton, den die staatliche Wohnungsbaugesellschaft Housing Development Board errichtet hat.
Fachliteratur

Singapur löst viele Probleme über öffentlichen Wohnungsbau

UN Habitat widmet sich im jüngsten Teil seiner „Housing Practice Series“ dem Beispiel Singapurs

EcoCasa ist ein von der KfW unterstütztes Projekt in Mexiko, das energieeffizienten sozialen Wohnungsbau finanziell fördert.
Energieeffizienz

Energieeffiziente Gebäude zum Erreichen der Klimaziele nötig

Bau und Betrieb von Gebäuden sind für knapp 40 Prozent der globalen energiebezogenen CO2-Emissionen verantwortlich

Trinkwasserlieferant in Istanbul.
Urbanisierung

Urbanes Wachstum schafft Versorgungsprobleme

Trinkwasser ist in Istanbul von einer kostengünstigen Daseinsvorsorge zum Handelsgut geworden

Fiebermessung wegen Covid-19 in einem Mumbaier Slum.
Elendsviertel

Indiens Wirtschaftsmetropole ist ein Zentrum der Migration

Auch die Bewohner der Elendsviertel Mumbais schätzen den Chancenreichtum der Stadt

Viele Einwohner Nairobis leben in Slums. Das Zuhause, mit dem sie sich identifizieren, liegt irgendwo in einem Dorf.
Bezahlbarer Wohnraum

Warum die staatliche Wohnungspolitik in Nairobi scheitert

Kenia baut Häuser, um sie an die städtischen Armen zu verkaufen und geht damit den falschen Weg

Ein Mann baut ein Haus für seine Familie.
Flüchtlingslager

Kakuma ist längst eine dauerhafte Siedlung geworden

Das Leben im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma ist hart und gefährlich

Zwei Drittel der Bewohner wollen aus ihren Favelas nicht wegziehen.
Marginalisierung

Wo die Benachteiligten in Brasilien leben

Favelas sind eine besondere Art benachteiligter Stadtteile in Brasilien

Die Favea Rocinha in Rio de Janeiro.
Unsere Sicht

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Slumsanierung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um guten Wohnraum für alle zu schaffen