Entwicklung undZusammenarbeit
In Pakistan sind es vor allem Frauen, die Baumwolle pflücken – schlecht bezahlt und unter gesundheitsschädlichen Bedingungen
Wegen der Erderwärmung werden Hurrikane in der Karibik immer gefährlicher
Die Flut im Juli 2021 hätte weniger schlimm ausfallen können, wenn die Verantwortlichen aus der Vergangenheit und von anderen Ländern gelernt hätten
UNEP drängt auf schnelles Handeln fürs Klima, um weitere Wetterextreme zu vermeiden
Bangladesch hat enorme Fortschritte bei der Klimaresilienz gemacht
Soziale Sicherungssysteme können Benachteiligte gegen Klimarisiken absichern und Klimaschutz sozial gerechter machen
Wie anhaltende Dürre die Spannungen zwischen Hirten und Bauern in Ostafrika verstärkt
Nach dem dritten Dürrejahr in Folge braucht es am Horn von Afrika umfassende Konzepte, um Leben zu retten und Resilienz zu stärken
Extremwetter ist nicht mehr allein naturgegeben, sondern vom Menschen gemachten Klimawandel verstärkt
Pakistans Baumwollproduktion ging in den vergangenen zehn Jahren um fast die Hälfte zurück – auch wegen steigender Temperaturen
Zehntausende Binnenflüchtlinge wegen Klimakrise in Burundi