Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 5/2022

Textilindustrie

Versammlung des Textilbündnisses 2016 mit dem damaligen Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (zweiter von rechts).
Lieferketten

Verbände bremsen das Textilbündnis aus

Die Initiative erzielt zwar Erfolge, könnte aber noch viel mehr leisten

Erster Güterzug auf der Strecke Nairobi-Naivasha 2019: Für afrikanische Verhältnisse ist die Verkehrsanbindung in Kenia sehr gut.
Ostafrika

Der Schlüssel zu Kenias industriellem Wachstum

Kenias Textil- und Bekleidungssektor kämpft mit diversen Engpässen

Näherinnen in einer Fabrik in Dhaka.
Textilindustrie

Kleidung muss wieder mehr Wert bekommen

Das Thema Textilproduktion ist ethisch-moralisch und ökologisch komplex – die Branche braucht soziale und Nachhaltigkeitsstandards

More Articles

Altkleidercontainer in Deutschland.
Altkleider

Von Billigkleidung hat niemand etwas

Experte erklärt, warum der Export von Altkleidung von Deutschland nach Afrika nicht unethisch ist

DBL Group in Dhaka: „Wir werden zusätzliche Fachkräfte brauchen, die mit modernen Maschinen umgehen können.“
DBL Group

„Wir wachsen dynamisch“

Die Automatisierung wird positive und negative Folgen haben – zum Beispiel werden besser ausgebildete Menschen bessere Chancen haben

Taschen, die mit dem „Grünen Knopf“ ausgewiesen sind.
Menschenrechte

Strengere Kriterien für Textilsiegel

Das staatliche Siegel „Grüner Knopf“ verschärft seine Kriterien, sollte aber ambitionierter vorgehen

Arbeiterin in Polyester-Nähfertigung in Chinas Prozinz Guizhou.
Gesundheit

Gift in Kleidung und Kleidungsproduktion

Ohne es zu wissen, sind viele Textilbeschäftigte Gesundheitsrisiken ausgesetzt

Lobbyarbeit

Wirtschaftslobby in Nairobi veröffentlicht Wahlmanifest

Was die Kenya Association of Manufacturers von der neuen Regierung fordert

Arbeiterinnen einer Textilfabrik, die für Lidl in Addis Abeba produzieren.
Textilindustrie in Äthiopien

Beschäftigte bewerten Äthiopiens Textilindustrie gemischt

Die einen halten die Arbeit in Äthiopiens Textilindustrie für Ausbeutung, die anderen sind froh, Arbeit zu haben

Verbesserte Sicherheit am Arbeitsplatz: Nazma Akter (in rot) 2019 bei einer Kundgebung in Dhaka zum Gedenken an die Rana-Plaza-Katastrophe 2013.
Bangladesch

Der Preis von Corona für Bangladeschs Näherinnen

Gewerkschaftsaktivistin Nazma Akter über die Entwicklungen in Bangladeschs Textilfabriken