Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 5/2023

Migration und Flucht

Nach der Durch­querung des Dschungels stehen Menschen in Bajo Chiquito, einer panamaischen Gemeinde in der Region Darién, Schlange.
Migration in Lateinamerika

Venezolaner*innen verlassen ihr Land auf gefährlichen Trecks

Menschen aller Altersgruppen verlassen Venezuela nach wie vor auf immer gefährlicheren Wegen. Nordamerika bleibt ein zunehmend begehrtes Ziel

Mehr zum Thema

Lehrwerkstatt zum Thema Mauerwerk in den Räumen von Vertriebenen.
Deutsche Entwicklungsprojekte

Potenziale von Migration und Flucht wahrnehmen

Entwicklungsprojekte müssen das transformative Potenzial von Migration und Flucht erkennen und nutzen

Mehr zum Thema

Kenianer*innen und Südsudanes*innen fordern 2018 gemeinsam, dass Vermögenswerte von Führern, die von den Unruhen im Südsudan profitieren, eingefroren werden.
Migration in Afrika

Leben als Geflüchtete in Kenia

Kenia bietet Menschen, die aus dem von Gewalt geprägten Südsudan geflohenen sind, Sicherheit. Aber selbst Hochqualifizierte haben Schwierigkeiten, Jobs zu bekommen

More Articles

Migrant*innen aus Haiti und Ecuador zwängen sich im November 2022 durch einen schmalen Pfad im Dschungel des Darién Gap.
Fluchtrouten

Warum die USA einen Dschungel schließen will

Die USA haben Berichten zufolge ein Abkommen zwischen Panama und Kolumbien ausgehandelt, um Migrant*innen an der Durchquerung des Dschungels in deren Grenzregion zu hindern

Demo für Rechte Geflüchteter vor dem Bundestag 2022.
Europäische Union

Gesetzlich garantierter Schutz für Flüchtende in die EU

Ein Rechtsexperte erklärt, welche Gesetze in der EU und auf dem Mittelmeer Geflüchteten fundamentale Rechte garantieren

Italienische Küstenwache rettet Flüchtende im Mittelmeer.
Europäische Union

EU verstärkt Grenzschutz gegen Flüchtende

Angesichts wachsender Migration stärkt die EU ihre Grenzschutzagentur Frontex, und einige EU-Länder verschärfen ihre Flüchtlingspolitik – häufig zulasten von Menschenrechten

Mehr zum Thema

Kleine Felder: Landbesitz ist rechtlich oft unsicher.
Senegal

Senegals Jugend will nicht in Sackgassen enden

Traditionelle Fischerei und Kleinlandwirtschaft bieten Senegals junger Generation keine langfristigen Perspektiven

Wer auf dem Weg nach Europa ertrinkt, gilt vielen nicht mehr als Opfer: Rettungseinsatz von Ärzte ohne Grenzen auf dem Mittelmeer.
ECOWAS

Migration aus Westafrika ist kein Verbrechen

Zum Leidwesen vieler Senegalesen unterstützt ihre Regierung die Migrationspolitik der EU

Mehr zum Thema

Migrant*innen durchqueren den gefährlichen Dschungel zwischen Kolumbien und Panama.
Unsere Sicht

Recht auf Heimat

Seit jeher ziehen Menschen in Gegenden fern ihrer Herkunftsorte, weil sie dort Arbeit finden oder weil ihre Heimat wegen Krieg und anderen Katastrophen unbewohnbar wurde

Somalische Delegation während einer Konferenz von IGAD zur Förderung einer datengestützten Migrationspolitik.
German development cooperation

Flucht in Afrika

Migrations- und Fluchtbewegungen in Afrika stellen die Gemeinden einkommensschwacher und instabiler Länder vor kaum zu bewältigende Aufgaben. Die GIZ unterstützt Staaten hier durch zahlreiche Vorhaben

Flucht aus den deutschen Ostgebieten vor den vorrückenden Truppen der Roten Armee im Frühjahr 1945.
Flucht und Vertreibung

Fast jeder Mensch trägt eine Fluchtgeschichte in sich

Flucht und Vertreibung sind eine Geißel der Menschheit, hinter der sich unzählige Einzelschicksale verbergen

Die Autorin vor dem Hauptgebäude der Universität Bonn.
Hochschulbildung

Unterschiede zwischen deutschen und indischen Universitäten

Eine Sozialwissenschaftlerin aus Kolkata berichtet über ihre Erfahrungen nach ihrer Promotion an der Universität Bonn