Naturschutz

Kampf gegen zunehmende Wilderei

Deutschland steckt jährlich weltweit 500 Millionen Euro in den Schutz von Wäldern und anderen Ökosystemen. Ein Großteil des Geldes fließt über die deutsche Entwicklungsbank KfW in länderübergreifende Schutzgebiete in Subsahara-Afrika wie Kavango-Zambezi (KAZA) oder den Greater Limpopo. Ziel ist der Erhalt der Artenvielfalt in gesunden Ökosystemen bei gleichzeitiger nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung und der Förderung von Frieden und Stabilität.
Im vergangenen Jahr töteten Wilderer 20 000 Elefanten in Afrika. kd Im vergangenen Jahr töteten Wilderer 20 000 Elefanten in Afrika.

Vor dem Hintergrund zunehmender Wildtierverbrechen hat die Bundesregierung ihre internationalen Zusagen in dem Bereich erhöht. In ihrem Auftrag unterstützt die GIZ Länder in Afrika und Asien. Das Polifonds-Projekt, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird, bündelt Expertise und Ressourcen von Behörden, zivilgesellschaftlichen Initiativen und internationalen Organisationen. Es betrachtet das Wildereiproblem entlang der gesamten illegalen Handelskette von den Herkunftsländern (in Afrika) bis zu den Konsumenten (vor allem in Asien). Zu den Maßnahmen gehören:

  • die Einführung technischer und organisatorischer Neuerungen im Kampf gegen Wilderei,
  • Fortbildungen für und Aufbau von Kapazitäten der Strafvollzugsbeamten und
  • Pilotinitiativen, um die Nachfrage nach Wildtierprodukten unter den vorwiegend asiatischen Konsumenten zu reduzieren.

Das Polifonds-Projekt und das regionale GIZ-Projekt „Grenzüberschreitende Nutzung und Schutz natürlicher Ressourcen in der SADC-Region“ haben das SADC-Sekretariat beim Entwurf der regionalen Fünfjahresstrategie für Strafverfolgung und gegen Wilderei (law enforcement and anti-poaching – LEAP, siehe Haupttext) unterstützt. Zudem fördert Deutschland vielversprechende Ansätze im Kampf gegen Wildtierkriminalität in der SADC-Region. Dazu gehören Reformen zur Stärkung von Gesetzgebungs- und Gerichtsverfahren in Namibia, Tansania und Malawi sowie der Aufbau von Kapazitäten für grenzüberschreitenden Rechtsvollzug im KAZA-Schutzgebiet. Auch die Verbesserung des Schutzes vor Ort und die Überwachung großer Schutzgebiete in Sambia und Tansania sind Teil des Projekts.

Relevante Artikel

Governance

Um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist gute Regierungsführung nötig – von der lokalen bis zur globalen Ebene.