Klima
Emissionsreduzierung

OECD untersucht Wirkung von CO2-Preisen weltweit

Fachleute sprechen sich gegen Treibstoffsubventionen aus

Governance

Kluft von Arm und Reich verhindert Klimagerechtigkeit

Klimalasten müssen fair verteilt werden – sowohl innerhalb als auch zwischen Weltregionen

Klima- und Umweltschutz

Vielfalt des Lebens gemeinsam schützen

Zwei wichtige Weltkonferenzen zum Klima und zur Biodiversität haben gezeigt, dass globale Probleme nur gemeinsam zu lösen sind

Überblick: Finanzpolitischer Spielraum

Weltweit sind die Haushaltszwänge der Regierungen zu eng

Um die Herausforderungen der aktuellen Polykrise zu bewältigen, brauchen Staaten mehr finanziellen Spielraum

Überblick Extremwetter

Klimakrise erfordert entschlossenes Handeln

Extremwetter verursacht immer mehr Schäden, die gemindert werden können

Makroökonomie

Zentralbanken beachten zunehmend ökologische Risiken

Klimawandel und Naturzerstörung unterhöhlen Finanzstabilität und makroökonomische Stabilität

Global Governance

Die G20 sind „nicht in einem Verleugnungszustand“

Indonesischer Wirtschaftswissenschaftler bewertet Ergebnisse des Bali-Gipfels im November 2022

Extremwetter

Die Klimafolgen verschärfen Pakistans bestehende Probleme

Warum die Überflutungen vom Sommer die Lebensmittelsicherheit in Pakistan langfristig beeinträchtigen

Unsere Sicht

Allzu schlanke Staaten brauchen mehr Finanzkraft

Regierungen müssen in der Lage sein, in Krisensituationen ausreichend und vorbeugend zu investieren

Unsere Sicht

COP27 verpasst wichtige Chance

Obwohl die Weltklimakonferenz in Ägypten ein historisches Ergebnis hervorbringt, enttäuscht sie unterm Strich

Klima abonnieren