Nachhaltigkeit

Die UN-Agenda 2030 ist darauf ausgerichtet, Volkswirtschaften ökologisch nachhaltig zu transformieren.

Kreislaufwirtschaft ist eine Chance für die Gesellschaft

Kreislaufwirtschaft ist eine Schlüsselstrategie, um globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Lebensbedingungen von Menschen weltweit zu verbessern. Die damit verbundenen Potenziale werden jedoch noch nicht ausgeschöpft.

Kompostierung

Müllpartnerschaft mit großer Wirkung

Moshi in Tansania und Tübingen in Deutschland verbindet eine Klimapartnerschaft

Deutsche Politik

Deutschland geht es um Respekt, Gegenseitigkeit und Allianzen

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung antwortet auf die Kritik von James Shikwati

Abfallexporte

Die reichen Länder betreiben Müll-Kolonialismus

Industrialisierte Länder entsorgen große Mengen ihres Abfalls in ärmeren Ländern. Die Folgen sind verheerend

D+C/E+Z

So profitieren Sie von unserem Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter zu wichtigen Themen auf dem Laufenden

Indigene Völker

Die Yanomami sterben, und ihr Blut klebt an Bolsonaros Händen

Die größte Ethnie Brasiliens, die Yanomami, wird von Hunger und Krankheit dahingerafft. Schuld ist Bolsonaros Regierung.

D+C/E+Z

Wozu unsere Digitale Monatsausgabe gut ist

Der dauerhafte Wert unseres e-Papers und der Unterschied zum Druckheft

Disaster

Ruins after cyclone Freddy

After the devastating cyclone Freddy hit Malawi, the country’s administration promises to implement strong measures to build climate resilience

Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele

Wie man Komplexität bewältigt

Beratungsgremien können bei der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) helfen, wenn sie alle Akteure einbeziehen und die unterschiedlichen Interessen koordinieren

D+C/E+Z

Wozu unsere Digitale Monatsausgabe gut ist

Der dauerhafte Wert unseres e-Papers und der Unterschied zum Druckheft

Entwicklungspolitik

Das BMZ scheint europäischen Denkweisen verhaftet zu sein

Die Afrika-Strategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bietet keine Antworten auf Fragen von Afrikaner*innen