Entwicklung undZusammenarbeit
Gemeinsames Grundsatzpapier von Weltbank und UN zu internationaler Kooperation in der Prävention von Konflikten
Gewalttätige Konflikte können ganze Gesellschaften traumatisieren
Friedensarbeit trägt zur Heilung kollektiver Traumata im Libanon bei
Die auf der ersten nationalen Landreformkonferenz Namibias Anfang der 1990er Jahre erarbeitete Politik wurde nie umgesetzt
Zur Wiedergutmachung kolonialer Verbrechen sollte Deutschland Namibias Landrückgabe finanzieren
Mit einer Fotoausstellung wagen sich Ugander an eine erste, zaghafte Vergangenheitsbewältigung der Herrschaft Idi Amins
Die Geschichte anti-islamischer Gewalt in Indien
Forderungen nach strafrechtlicher Verantwortlichkeit können ein Hindernis für den Frieden sein
Eine Nation ist nichts Natürliches, sondern eine menschengemachte „imaginäre Gemeinschaft“
Jede Krise hinterlässt tiefe Spuren im Gedächtnis der betroffenen Gesellschaft
Nepal muss dringend seine Gesetze in Bezug auf sexuelle Gewalt überarbeiten