Entwicklung und
Zusammenarbeit

Kommuniqué zur EU-Entwicklungspolitik

Die EU-Entwicklungsminister haben auf ihrem informellen Treffen im März auf dem Petersberg bei Bonn ein Kommuniqué verabschiedet, das Entwicklung als „zentrales eigenständiges Ziel“ bekräftigt. Entwicklungspolitik sei „in vielen Regionen der Welt zu einem bestimmenden Bestandteil der europäischen Außenbeziehungen insgesamt geworden“. Das Papier nennt Menschenrechte, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Gesundheit, Bildung, Frieden und Sicherheit, gute Regierungsführung und Umweltschutz als wichtige Felder der Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern. Die Minister bekräftigten das Ziel, bis 2010 die Entwicklungshilfe auf 0,56 Prozent des Bruttonationaleinkommens zu erhöhen. Zudem wollen sie die entwicklungspolitische Arbeitsteilung in der EU verbessern. EU-Handelskommissar Peter Mandelson erklärte anlässlich des Treffens, die EU halte daran fest, bis Jahresende die Handelsbeziehungen zu den AKP-Ländern neu zu regeln. In einigen AKP-Regionen müsse das Tempo der Verhandlungen über die angestrebten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) deutlich erhöht werden. Mandelson räumte aber ein, es werde jahrelange, teilweise jahrzehntelange Übergangsfristen geben (siehe auchSeite 173). (ell)

Relevante Artikel

Neueste Artikel

Kinderehen sind ein verbreitetes Phänomen in armen Ländern: 13-jähriges Mädchen aus Mali mit ihrer Tochter.

Körperliche Autonomie

Frauenrechte sind Menschenrechte

Manufacturing

Made in Chibombo

Frauen benötigen Zugang zu Finanzmitteln, hier bei einem Mikrofinanzprojekt auf Sansibar, Tansania.
Nicht viele Frauen sind so erfolgreich wie Kiran Mazumdar-Shaw (rechts). Sie ist Gründerin und Vorsitzende von Biocon Limited, einem der größten Biotechnologie-Unternehmen in Indien. Im Jahr 2006 stellte sie gemeinsam mit dem Bollywood-Schauspieler Shah Rukh Khan (links) ein neues Krebsmedikament vor.

Finanzielle Inklusion

In Frauen investieren

Beliebte Artikel