Entwicklung und
Zusammenarbeit

Frauenrechte

Überblick über Gendergerechtigkeit

Im Vergleich zu Männern sind Frauen weltweit oft rechtlich schlechter gestellt, haben geringere Chancen, sich zu entwickeln, und erhalten für gleiche Arbeit weniger Lohn. Geschlechtergerechtigkeit ist ein zentrales entwicklungspolitisches Anliegen und eines der Kernthemen von E+Z/D+C. Auf unserem Online-Überblick finden Sie dazu Beiträge aus der ganzen Welt.
Überblick Gendergerechtigkeit E+Z/D+C
Überblick Gendergerechtigkeit

Wie kann die Zusammenarbeit von humanitären Organisationen mit Frauengruppen dazu beitragen, Gewalt gegen Frauen einzudämmen? Glory Makena und Brianna Guidorzi von International Rescue Committee (IRC) gehen in ihrem Beitrag für E+Z/D+C dieser Frage nach. Sie geben einen Einblick in die Situation im Südsudan und erklären, was IRC tut, um geschlechterbasierte Gewalt einzudämmen.

Diesen und weitere Artikel finden Sie auf unserem Online-Überblick Gendergerechtigkeit.

Relevante Artikel

In Mexiko erobern Frauen langsam, aber sicher die Männerdomäne Lkw-Fahren: Verkehr im Bundesstaat Chiapas.

Truckerinnen in Mexiko

Die Last des Klischees

Anstatt zur Schule zu gehen, sind junge Frauen unter den Taliban gezwungen, zu Hause zu sitzen.

Afghanistan

Wo Frauen fehlen

Neueste Artikel

Gas- und Ölfirmen haben in der Corona-Krise in Afrika besonders gelitten: Arbeiter der Nigerian National Petroleum Corporation im Dezember 2020.

Afrikanische Volkswirtschaften

Corona-Krise abfedern

Kinder im Flüchtlingslager Kakuma in Kenia.

Die Flucht vor Krieg

Verlorene Jungen und Mädchen

Ein unbegleitetes Kind hofft in Tijuana, Mexiko, über die Grenze in die USA zu gelangen.

Kinder auf der Flucht

Ein einsamer Kampf

Kinderehen sind ein verbreitetes Phänomen in armen Ländern: 13-jähriges Mädchen aus Mali mit ihrer Tochter.

Körperliche Autonomie

Frauenrechte sind Menschenrechte

Beliebte Artikel