Entwicklung undZusammenarbeit
Durch Handelsabkommen sichern sich Konzerne lukrative Absatzmärkte für Fertigprodukte
Lebensmittelkonzerne konterkarieren gesunde Ernährung und fördern Fehlernährung
Ostafrika droht schon wieder die nächste Heuschreckenplage
Weshalb die Weltbank im laufenden Jahr mit rasantem Anstieg der extremen Armut rechnet
Der sogenannte verborgene Hunger ist ein Defizit an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralen und Spurenelementen
Die Regierung Sambias hinterfragt erneut, ob Mais wichtigstes Grundnahrungsmittel des Landes bleiben soll
In Simbabwe fragen Menschen sich zunehmend, nicht was, sondern ob sie morgen essen werden
Slow Food ist eine internationale NGO mit Zentrale in Italien
Slow Food setzt sich in Malawi für gesunde, traditionelle Nahrungsmittel ein
Es fehlt in allen Weltregionen an Aufklärung über gesunde Ernährung
Politischer Wille und gesellschaftliche Bewusstseinsbildung sind die Basis für gute Ernährung
Gesündere Ernährung würde Brasilien im Kampf gegen Fettleibigkeit helfen