Entwicklung undZusammenarbeit
Menschenrechtsverletzungen sind auf den Philippinen alltäglich geworden
Laut Reporter ohne Grenzen sitzen mehr Medienschaffende als je zuvor aufgrund ihrer Arbeit im Gefängnis
Was die Pressefreiheit angeht, erlebt Ghana zurzeit Rückschläge
Ökonomische Macht verzerrt öffentliche Debatten – und zwar besonders auf Social-Media-Plattformen
Hugh Williamson von Human Rights Watch im Interview zur Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in Osteuropa und Zentralasien
Philipp Schwartz-Initiative hilft gefährdeten Forschenden nach Deutschland zu kommen
Unabhängige Websites sind in Indien unverzichtbar geworden
Hasspropaganda extremistischer Hindus belastet öffentliche Sphäre in Indien
Qualitätsmedien sind unerlässlich dafür, sich selbst Meinungen zu bilden und diese zu äußern – deshalb gilt es, sie zu schützen
Die unabhängige Website Rappler ist zu einer unverzichtbaren Informationsquelle auf den Philippinen geworden
Silicon-Valley-Milliardär Peter Thiel ist gefährlicher als FT ihn darstellt
Der Journalist Jeffrey Moyo verbrachte drei Wochen in simbabwischen Gefängnissen – unter entsetzlichen Bedingungen