Entwicklung und
Zusammenarbeit

Digital monthly 3/2022

Meinungsfreiheit

Bürgerrechte

Dutertes erschreckende Menschenrechtsbilanz

Menschenrechtsverletzungen sind auf den Philippinen alltäglich geworden

Pressefreiheit

Hunderte Journalisten wegen ihrer Arbeit in Haft

Laut Reporter ohne Grenzen sitzen mehr Medienschaffende als je zuvor aufgrund ihrer Arbeit im Gefängnis

Pressefreiheit

Repressalien gegen ghanaische Journalisten

Was die Pressefreiheit angeht, erlebt Ghana zurzeit Rückschläge

More Articles

Politischer Diskurs

Benachteiligten eine Stimme geben

Ökonomische Macht verzerrt öffentliche Debatten – und zwar besonders auf Social-Media-Plattformen

Hintergrund

„Das Internet ist ein entscheidendes Werkzeug“

Hugh Williamson von Human Rights Watch im Interview zur Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in Osteuropa und Zentralasien

Philipp Schwartz-Initiative

Sicherheit und neue Jobs für verfolgte Wissenschaftler

Philipp Schwartz-Initiative hilft gefährdeten Forschenden nach Deutschland zu kommen

Online-Medien

Konventionelle Medien brauchen staatliche Werbung

Unabhängige Websites sind in Indien unverzichtbar geworden

Totalitäre Ambitionen

Wer Modi ablehnt, wird „antinational“ genannt

Hasspropaganda extremistischer Hindus belastet öffentliche Sphäre in Indien

Meinungsfreiheit

Der Schutz der Meinungsfreiheit ist eine permanente Aufgabe

Qualitätsmedien sind unerlässlich dafür, sich selbst Meinungen zu bilden und diese zu äußern – deshalb gilt es, sie zu schützen

Journalismus

Mutige Nobelpreisträgerin kämpft für die Wahrheit

Die unabhängige Website Rappler ist zu einer unverzichtbaren Informationsquelle auf den Philippinen geworden

Meinungsfreiheit

Demokratie und Freiheit laut Facebook-Investor unvereinbar

Silicon-Valley-Milliardär Peter Thiel ist gefährlicher als FT ihn darstellt

Haftbedingungen

Eingesperrt in der Hölle

Der Journalist Jeffrey Moyo verbrachte drei Wochen in simbabwischen Gefängnissen – unter entsetzlichen Bedingungen