Empfohlen

Auf dieser Seite finden Sie einige von der Redaktion empfohlene Artikel.

In Indien hängen tödliche Krankheiten mit Abholzung zusammen

Wie verschiedene Krankheiten in Indien zeigen, hängen die Gesundheit von Mensch und Umwelt zusammen. Zwei prominente Beispiele sind Nipah und KFD. Die Erfahrung zeigt, dass die Zerstörung von Wäldern zum Ausbruch tödlicher Krankheiten führen kann.

Multilaterale Politik

Lokale Bevölkerung einbinden, um Biodiversitätsziele zu erreichen

Bei der COP 15 in Kunming-Montréal 2022 half BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth, Konsens zu finden.

Wasser im urbanen Raum

Kampalas Wasserprobleme

In Ugandas Hauptstadt Kampala fehlt Zugang zu sauberem Wasser. Zusätzlich stellen das baufällige Abwassersystem und Überschwemmungen Gefahren dar. Bisherige Anstrengungen zur Verbesserung der Situation reichen nicht aus

Subsahara-Afrika

„Es ist entscheidend, Wissen auf lokaler Ebene aufzubauen“

In Subsahara-Afrika gibt es etliche Biodiversitäts-Hotspots – allerdings sind diese gefährdet.

Horn von Afrika

Dürren haben viele Aspekte

Die Gemeinschaften am Horn von Afrika sind von komplexen und einander bedingenden Krisen betroffen.

Mehr zum Thema

Postfaktische Politik

Depressionen und Angstzustände auf den Philippinen

In einem persönlichen Beitrag beschreibt ein Journalist, wie die derzeitige politische Situation auf den Philippinen das Leben zu einem Albtraum macht

Leben mit der Natur

Boliviens außergewöhnliche Biodiversität ist bedroht

Bolivien hat viele Schutzgebiete, aber zahlreiche menschliche Aktivitäten schaden der Vielfalt des Landes

Mehr zum Thema

Überflutungen

Die Millionenstadt, die täglich überflutet wird

Chittagong in Bangladesch ist eine der zehn Küstenstädte der Welt, die am schnellsten versinken

Digitale Technik

„Es kommt auf unüberwachten Zugang an“

Unter welchen Bedingungen digitale Technik der Geschlechtergerechtigkeit dient

Globale Biodiversität

Die Grundlage unserer Existenz

Artenvielfalt ist der Grundpfeiler unserer Ökosysteme. Ihr Verlust bedroht unsere Lebensgrundlage und Ernährungssicherheit.

Deutsche Entwicklungspolitik

Was Frauen weltweit wirklich unterstützt: Binden, Reisevisa und Kredite

Entwicklungsministerin Svenja Schulze erklärt, wie Feministische Entwicklungspolitik dazu beiträgt, dass Gesellschaften gerechter, widerstandsfähiger und stabiler werden