Entwicklung und
Zusammenarbeit

Front Teaser

Glaube und psychische Gesundheit

Wie glaubensgestützte Organisationen mentale Gesundheit fördern

Kirchen und andere glaubensbasierte Organisationen kümmern sich im globalen Entwicklungskontext um Menschen mit psychischen Erkrankungen und leisten Präventionsarbeit – häufig auch dort, wo staatliche oder private Angebote fehlen. Allerdings stehen auch sie bei der therapeutischen und psychosozialen Arbeit zunehmend unter Druck.

Teaser Front Medium

Gaza

Nur Mindestmengen an Nahrung kommen in Gaza an

Dringend benötigte Lebensmittel, medizinische Versorgung und Hygieneartikel gelangen nicht zu den Menschen in Gaza, weil Israel den Zugang beschränkt. Eine Beendigung der Blockade und eine sofortige und dauerhafte Waffenruhe sind nötig, um Gaza flächendeckend humanitär zu versorgen.

Landwirtschaft

Wie Smart Farming Gemeinden in Sambia hilft, sich an Dürren anzupassen

In Sambia wenden Landwirt*innen einfache, aber wirkungsvolle, klimafreundliche Methoden an, um Dürreperioden zu überstehen. Ein lokales Ausbildungsprogramm hilft jungen Menschen und Frauen, trotz ausbleibenden Regens ihre Ernährung und ihr Einkommen zu sichern.

Front Teaser Small
Monthly Front
In der Digitalen Monatsausgabe 8/2025

Psychische Gesundheit in Krisenzeiten

Glaube und psychische Gesundheit

Wie glaubensgestützte Organisationen mentale Gesundheit fördern

Kirchen und andere glaubensbasierte Organisationen leisten im globalen Entwicklungskontext wichtige Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Allerdings stehen auch sie bei der therapeutischen und psychosozialen Arbeit zunehmend unter Druck.

Drogenmissbrauch

Wie Suchterkrankungen Familien belasten

Wenn Angehörige süchtig sind, leiden auch ihre Familien. In Simbabwe, wo die Gesundheitssysteme überlastet sind und die Folgen psychischer Erkrankungen immer noch unterschätzt werden, erhält niemand ausreichend Hilfe.

Finanzierung des Gesundheitswesens

Wie Simbabwe von Investitionen in psychische Gesundheit profitieren könnte

Auch weil das simbabwische Gesundheitswesen chronisch unterfinanziert ist, nehmen psychische Erkrankungen zu. Ohne Investitionen wird sich dies langfristig auf das Wohlergehen der Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes auswirken.

Beliebte Artikel

Front Overview Slider
In der Hindukusch-Himalaya-Region schmelzen die Gletscher
Überblick

Globale Umwelt

Die ökologische Gesundheit unseres Planeten wiederherzustellen ist unerlässlich

Zum Überblick
Plattenladen im Kenyatta-Markt in Nairobi
Überblick

Kultur-Spezial

Kunst mit entwicklungspolitischem Bezug - für Sie zusammengestellt von der E+Z-Redaktion.

Zum Überblick
Kinder auf einem staatlichen Schulhof in Nigeria.
Überblick

Bildung

Der Zugang zu Bildung muss weltweit vereinfacht und ihre Qualität verbessert werden

Zum Überblick
Eine Sammlung von Geldscheinen und Münzen.
Überblick

Staatsfinanzen

Regierungen müssen in wichtige Infrastruktur und Dienstleistungen investieren können

Zum Überblick
A woman in Iran is protesting for her rights.
Überblick

Gendergerechtigkeit

Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es Frauen und Mädchen zu stärken.

 

Zum Überblick

Die Redaktion empfiehlt

Autor*innen aus
50+
Ländern haben in den vergangenen Jahren zu E+Z beigetragen. Alle Autorinnen und Autoren anzeigen
250+
neue Beiträge veröffentlicht E+Z im Jahr.

Herausgeberin

Engagement global

E+Z gibt es auch als App!

Jetzt kostenlos herunterladen: