Entwicklung und
Zusammenarbeit

Front Teaser
Eine Form des Impact Investing ist es, in Unternehmen zu investieren, die unterversorgte Bevölkerungsgruppen mit lebenswichtigen Gütern wie Nahrungsmitteln unterstützen.

Impact Investing

Wie man reiche Menschen davon überzeugt, ihr Geld sinnvoll auszugeben

Privatvermögen könnte transformativ sein für die Bewältigung globaler Herausforderungen. Doch viele reiche Privatleute sind bei wirkungsorientierten Investitionen zögerlich. Um privates Kapital für eine nachhaltige Entwicklung freizusetzen, müssen Denkweisen geändert und Vertrauen aufgebaut werden.

Teaser Front Medium

Mental health

Breaking the silence on rising suicides in Malawi

Suicide in Malawi claims hundreds of lives each year, and the number of cases is rising. The government now has abolished a law that criminalised suicide attempts, but real progress requires public education, funding and open dialogue about mental health.

Die Klimakonferenz in Belém steht unter dem Druck, große Versprechen einzulösen.

Weltklimakonferenz

Die Milliardenlücke

Klimaschützer*innen blicken mit gedämpften Erwartungen auf die COP30: Es fehlen hunderte Milliarden Dollar für Klimaschutzmaßnahmen – woher sie kommen sollen, ist völlig offen. Umso wichtiger ist der Blick zurück auf das, was schon erreicht wurde.

Monthly Front
In der Digitalen Monatsausgabe 11/2025

Regiert Geld die Welt?

Eine Form des Impact Investing ist es, in Unternehmen zu investieren, die unterversorgte Bevölkerungsgruppen mit lebenswichtigen Gütern wie Nahrungsmitteln unterstützen.
Impact Investing

Wie man reiche Menschen davon überzeugt, ihr Geld sinnvoll auszugeben

Privatvermögen könnte bei globalen Herausforderungen transformativ sein. Doch viele Reiche zögern bei wirkungsorientierten Investitionen. Neue Denkweisen und Vertrauen müssen aufgebaut werden, um Vermögen für nachhaltige Entwicklung zu nutzen.

Dadi Prayoga.
Künstler*in des Monats

Dadi Prayoga

Dadi Prayoga ist ein Illustrator aus Indonesien. Zwei seiner Werke sind in der E+Z-Novemberausgabe erschienen.

Der „Maya-Zug“ kommt an einem Bahnhof in Campeche, Mexiko, an.
Organisierte Kriminalität

Zug der Zerstörung

Reiche Geschäftsleute und kriminelle Organisationen üben einen wachsenden Einfluss auf die Politik in Lateinamerika aus. Auch bei Megaprojekten verschränken sich politische, wirtschaftliche und kriminelle Interessen, etwa bei Mexikos neuem „Maya-Zug“.

Beliebte Artikel

Front Overview Slider
In der Hindukusch-Himalaya-Region schmelzen die Gletscher
Überblick

Globale Umwelt

Die ökologische Gesundheit unseres Planeten wiederherzustellen ist unerlässlich

Zum Überblick
Plattenladen im Kenyatta-Markt in Nairobi
Überblick

Kultur-Spezial

Kunst mit entwicklungspolitischem Bezug - für Sie zusammengestellt von der E+Z-Redaktion.

Zum Überblick
Kinder auf einem staatlichen Schulhof in Nigeria.
Überblick

Bildung

Der Zugang zu Bildung muss weltweit vereinfacht und ihre Qualität verbessert werden

Zum Überblick
Eine Sammlung von Geldscheinen und Münzen.
Überblick

Staatsfinanzen

Regierungen müssen in wichtige Infrastruktur und Dienstleistungen investieren können

Zum Überblick
A woman in Iran is protesting for her rights.
Überblick

Gendergerechtigkeit

Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es Frauen und Mädchen zu stärken.

 

Zum Überblick
Autor*innen aus
50+
Ländern haben in den vergangenen Jahren zu E+Z beigetragen. Alle Autorinnen und Autoren anzeigen
250+
neue Beiträge veröffentlicht E+Z im Jahr.

Herausgeberin

Engagement global

E+Z gibt es auch als App!

Jetzt kostenlos herunterladen: