Entwicklung und
Zusammenarbeit

Front Teaser
Männer und Frauen protestieren gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Pretoria, Südafrika, im April 2025.

Psychische Gesundheit

Weshalb afrikanische Männer helfen sollten, das Patriarchat zu beenden

Das Patriarchat gewährt Männern Privilegien, bringt aber auch Normen und Erwartungen mit sich, die ihrer psychischen und physischen Gesundheit ernsthaft schaden. Oluyinka Ojedokun, Professor für Psychologie in Nigeria und Südafrika, erklärt, warum es im Interesse afrikanischer Männer selbst liegt, Männlichkeit neu zu definieren – nicht nur, um die Geschlechtergleichheit zum Wohle der Frauen zu fördern, sondern auch zuguns...

Teaser Front Medium
Die ugandische Aktivistin und Anwältin Agather Atuhaire.

Staatliche Repression

„So behandelt man nicht einmal Kriminelle“

Im Mai wurde die ugandische Anwältin und Aktivistin Agather Atuhaire in Tansania entführt. Tage später wurde sie an der ugandischen Grenze gefunden und berichtete von schlimmstem Missbrauch. In diesem Interview spricht sie über staatliche Repression und die mangelnde Kompetenz symbolischer weiblicher Führungskräfte. Sie erzählt außerdem von der Kraft, die in familiärem Zusammenhalt und Solidarität liegt – und davon, wie d...

Didinga-Männer stehen vor der Herausforderung, traditionelle Werte mit modernen Vorstellungen zu verbinden.

Männliche Identität

Zwischen Tradition und Moderne: Wie junge Südsudanesen ihren Weg gehen

Stark, mutig, ein Versorger und Beschützer – so sollte ein Mann sein, gemäß den Normen der ethnischen Gruppe der Didinga in Südsudan. Junge Südsudanesen stehen vor der Herausforderung, solche traditionellen Vorstellungen mit modernen Konzepten von Männlichkeit zu vereinbaren.

Monthly Front
In der Digitalen Monatsausgabe 12/2025

Wann ist ein Mann ein Mann?

Männer und Frauen protestieren gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Pretoria, Südafrika, im April 2025.
Psychische Gesundheit

Weshalb afrikanische Männer helfen sollten, das Patriarchat zu beenden

Psychologische Forschung aus Afrika legt nahe: Es liegt im Interesse afrikanischer Männer, sich schädlichen Normen und Erwartungen patriarchaler Gesellschaften zu entziehen und Männlichkeit neu zu definieren.

Didinga-Männer stehen vor der Herausforderung, traditionelle Werte mit modernen Vorstellungen zu verbinden.
Männliche Identität

Zwischen Tradition und Moderne: Wie junge Südsudanesen ihren Weg gehen

Stark, mutig, ein Versorger und Beschützer – so sollte ein Mann sein, gemäß den Normen der ethnischen Gruppe der Didinga in Südsudan. Für Jugendliche ist es nicht immer leicht, solche traditionellen Ansprüche mit modernen Vorstellungen zu vereinbaren.

In Mexiko erobern Frauen langsam, aber sicher die Männerdomäne Lkw-Fahren: Verkehr im Bundesstaat Chiapas.
Truckerinnen in Mexiko

Die Last des Klischees

Einen Lkw zu fahren galt in Mexiko lange Zeit als Männerdomäne. Gefährliche Routen und lange, einsame Schichten bedurften scheinbar eines „starken Geschlechts“. Doch Frauen sind dabei, die alten Stereotype aufzubrechen.

Front Scheduled Quote

„Die Konvois begegnen großen Menschenmengen, die, kurz vor dem Verhungern stehend, verzweifelt auf Hilfslieferungen warten.“

Länderdirektorin von CARE International in Palästina (Gaza und Westjordanland) zur Situation in Gaza

Front Overview Slider
In der Hindukusch-Himalaya-Region schmelzen die Gletscher
Überblick

Globale Umwelt

Die ökologische Gesundheit unseres Planeten wiederherzustellen ist unerlässlich

Zum Überblick
Plattenladen im Kenyatta-Markt in Nairobi
Überblick

Kultur-Spezial

Kunst mit entwicklungspolitischem Bezug - für Sie zusammengestellt von der E+Z-Redaktion.

Zum Überblick
Kinder auf einem staatlichen Schulhof in Nigeria.
Überblick

Bildung

Der Zugang zu Bildung muss weltweit vereinfacht und ihre Qualität verbessert werden

Zum Überblick
Eine Sammlung von Geldscheinen und Münzen.
Überblick

Staatsfinanzen

Regierungen müssen in wichtige Infrastruktur und Dienstleistungen investieren können

Zum Überblick
A woman in Iran is protesting for her rights.
Überblick

Gendergerechtigkeit

Um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen, gilt es Frauen und Mädchen zu stärken.

 

Zum Überblick
Autor*innen aus
50+
Ländern haben in den vergangenen Jahren zu E+Z beigetragen. Alle Autorinnen und Autoren anzeigen
250+
neue Beiträge veröffentlicht E+Z im Jahr.

Herausgeberin

Engagement global

E+Z gibt es auch als App!

Jetzt kostenlos herunterladen: