Direkt zum Inhalt
E+Z Development + Cooperation
  • English
  • Deutsch

User menu

  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • E+Z abonnieren
  • Über uns
  • Impressum

Inhalt

  • Dossiers
    • Die Wucht sozialer Bewegungen
      Zum Dossier
      • Soziale Bewegungen reagieren auf Missstände - und fordern Demokratie, wo zivilgesellschaftlicher Raum zu eng begrenzt ist
      • Gesunde Ernährung hängt von Aufklärung ab - und politischem Willen
      • Die Corona-Pandemie trifft Gesellschaften und Volkswirtschaften weltweit
      • Finanzwirtschaft interessiert sich zunehmend für ökologiische, soziale und Governance-bezogene Folgewirkungen
      • Bestimmung eines kontroversen Begriffs: "Entwicklung"
      • Unverarbeitete historische Gräuel können Entwicklung dauernhaft blockieren
      • Der Wald ist ein wichtiger Lieferant von Ressourcen, bedeutendes Ökosystem und Speicher des klimarelevanten Gases CO2
      • Treibhauseffekt und Übernutzung verknappen Wasser
      • Globale Energiewende ist dringend nötig
      • Die Weltbevölkerung wächst langsamer - und altert schnell
      • Gesundheitsprobleme belasten arme Menschen besonders
      • Tech-Startups reichen nicht, um millionenfach gute neue Jobs in Entwicklungsländern zu schaffen
  • Themenfelder
    • Neu 10.01.2021 – von Hans Dembowski

      German government officer assesses the limits of ODA

      Zum Artikel
      • Zivilgesellschaft und Kommunen
      • Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit
      • Demokratie und Rechtsstaat
      • Katastrophen und Nothilfe
      • Armutsbekämpfung und Arbeit
      • Ernährungssicherheit und Landwirtschaft
      • Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit
      • Frieden und menschliche Sicherheit
      • Infrastruktur und Sozialstaat
  • Weltregionen
    • Neu 01.01.2021 – von Alan C. Robles

      Zunehmend manipuliertes Forum

      Zum Artikel
      • Subsahara-Afrika
      • Südostasien und Pazifik
      • Südasien
      • Nordafrika und Nahost (MENA / Middle East North Africa)
      • Lateinamerika und Karibik
      • Ostasien
      • Zentralasien, Kaukasus, Südosteuropa und Russland
  • Rubriken
    • 25.12.2020 – von Thuany Rodrigues

      Vor der Polizei haben Rios Arme begründete Angst

      Zum Artikel
      • Heutzutage
        Alltag in Entwicklungsländern (erscheint montags).
      • In Kürze
        Tagungen, Studien, Zusammenfassungen, Kurzberichte, Erklärstücke.
      • Meinung
        Kommentare und Interviews zu aktuellen Entwicklungen (erscheint freitags).
      • Hintergrund
        Detaillierte Erörterungen entwicklungspolitischer Zusammenhänge.
      • Blog
        Was unseren Chefredakteur aktuell beschäftigt - viele Einträge erscheinen nur auf Englisch
  • Autoren
    • 17.12.2020 – von Thuany Rodrigues

      Wo die Benachteiligten in Brasilien leben

      Zum Artikel
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • F
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
  • Archiv
  • Blog

D+C Newsletter

Liebe Besucher,

kennen Sie unseren Newsletter? Er hält Sie über unsere Veröffentlichungen auf dem Laufenden. Wenn Sie sich registrieren, bekommen Sie ihn jeden Monat zugesendet.

Herzlichen Dank,
die Redaktion

Registrieren

Siltation

Bauern und Goldschürfer tragen zur Wassernot bei

Top thema
Neu 18.01.2021 – von Jeffrey Moyo
Obwohl es in Simbabwe zwei große Flüsse gibt, den Sambesi im Norden und den Limpopo im Süden, sowie zahlreiche kleinere Flüsse und Seen, leidet das Land unter einer schweren Wasserkrise. Seit 2018 herrscht Trockenheit, die Reservoirs sind nicht mehr gefüllt, und das Wasser muss rationiert werden.
Fachliteratur
Neu 17.01.2021 – von Katja Dombrowski

Singapur löst viele Probleme über öffentlichen Wohnungsbau

UN Habitat widmet sich im jüngsten Teil seiner „Housing Practice Series“ dem Beispiel Singapurs
Weiter
In eigener Sache
Neu 16.01.2021 – von E+Z/D+C

Gratis-Abos: Jetzt anmelden

Wer ernsthaft an unseren Themen interessiert ist, kann derzeit ein Frei-Abo der Printausgabe bestellen
Weiter
Deradikalisierung
Neu 15.01.2021 – von Ahmad Mansour, Sabine Balk

„Demokratieerziehung ist genauso wichtig wie Mathe“

Präventionsexperte Ahmad Mansour plädiert für mehr Demokratieerziehung in Schulen und Integrationskursen
Weiter
Digitalisierung
Neu 14.01.2021 – von Julia Maria Fesser

Erwartungen an Digitalisierung in der Bildung nicht erfüllt

Digitalisierung im Bildungsbereich in Entwicklungsländern ist vielschichtig und braucht individuell angepasste Lösungen
Weiter
KfW
Neu 13.01.2021 – von Sanna Stockstrom, Matthias Zilbauer

Mit EcoCasa fördert die KfW energieeffiziente Neubauten

Das Projekt „EcoCasa“ bietet finanzielle Anreize und technische Unterstützung für Immobilienentwickler, um die Energieeffizienz zu steigern
Weiter
Energieeffizienz
Neu 12.01.2021 – von Sanna Stockstrom, Matthias Zilbauer

Energieeffiziente Gebäude zum Erreichen der Klimaziele nötig

Bau und Betrieb von Gebäuden sind für knapp 40 Prozent der globalen energiebezogenen CO2-Emissionen verantwortlich
Weiter
Informal vendors
Neu 11.01.2021 – von Raphael Mweninguwe

A battle for the streets

Informal vendors fight for the right to sell on the streets of Malawi
Weiter
Blog
Neu 10.01.2021 – von Hans Dembowski

German government officer assesses the limits of ODA

Competences needed for improving international aid efforts
Weiter
Stadtentwicklung
Neu 08.01.2021 – von Sarah C. Schreiner

Gestiegene Wohnungspreise in Istanbul

Die Stadtverwaltung lässt Projektentwicklern weitgehend freie Hand
Weiter
Urbanisierung
Neu 07.01.2021 – von Sarah C. Schreiner

Urbanes Wachstum schafft Versorgungsprobleme

Trinkwasser ist in Istanbul von einer kostengünstigen Daseinsvorsorge zum Handelsgut geworden
Weiter
  • Weitere Artikel anzeigen

Aktuelles e-Paper

Gratis PDF-Download

Dossier des Monats

Die Wucht sozialer Bewegungen
Weiter
Was soziale Bewegungen von formalen Organisationen unterscheidet – und weshalb Gewaltfreiheit oft Erfolg bringt
Die Chilenen wollen über eine neue Verfassung eine egalitärere Gesellschaft schaffen
Westafrika: Warum der Wahlsieg von Präsident Ouattara umstritten bleibt
Das aktuelle Verfassungsreferendum bringt Algeriens Staatsführung nicht das gewünschte Ende der politischen Krise
Weshalb Nigerias Regierung sich zur Auflösung einer umstrittenen Polizeieinheit gezwungen sah
Zum Dossier

Aktuelle Blog-Beiträge

German government officer assesses the limits of ODA
Why I fear Ethiopia’s new conflict may prove long and brutal

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • E-Mail
  • Blog RSS

Herausgeber

Engagement global

Weltregionen

Südasien
Städtisches Leben
Kindheit in einem Slum von Mumbai
Elendsviertel
Auch die Bewohner der Elendsviertel Mumbais schätzen den Chancenreichtum der Stadt
Nordafrika und Nahost (MENA / Middle East North Africa)
Libanon
Im Libanon ist von der Aufbruchstimmung von vor einem Jahr nichts mehr zu spüren
Maghreb
Das aktuelle Verfassungsreferendum bringt Algeriens Staatsführung nicht das gewünschte Ende der politischen Krise

Dossiers

  • Gesunde Ernährung
    • Unsere Sicht
      Es fehlt in allen Weltregionen an Aufklärung über gesunde Ernährung
    • Traditionelle Nutzpflanzen
      Slow Food setzt sich in Malawi für gesunde, traditionelle Nahrungsmittel ein
    • Gesunde Ernährung
      Politischer Wille und gesellschaftliche Bewusstseinsbildung sind die Basis für gute Ernährung
    • Lebenswandel
      Gesündere Ernährung würde Brasilien im Kampf gegen Fettleibigkeit helfen
    • Ernährungssicherheit
      In Simbabwe fragen Menschen sich zunehmend, nicht was, sondern ob sie morgen essen werden
    Zum Dossier
  • Covid-19-Tagebuch
    • Our view
      Covid-19 is proving to be an even more complex and longer lasting challenge than initially expected
    • Digitalisierung
      Digitalisierung im Bildungsbereich in Entwicklungsländern ist vielschichtig und braucht individuell angepasste Lösungen
    • Gesundheit
      Unwissen über Covid-19 wird als ein Grund für steigende Todeszahlen in Sambia gesehen
    • Frühe Ehen
      Obwohl Kinderehen in Malawi verboten sind, nimmt ihre Anzahl zu
    • Korruption
      Dass Kenia ein Korruptionsproblem hat, zeigt sich zum Beispiel beim Diebstahl von medizinischen Hilfsgütern
    Zum Dossier
  • Nachhaltigkeit und Finanzwesen
    • Unsere Sicht
      Nachhaltigkeit gibt es nur, wenn Investoren ökologische und soziale Folgen relevant finden
    • Staatsfinanzen
      Afrikas Regierungen müssen für höhere Produktivität und Nachhaltigkeit sorgen – und zugleich die eigenen Finanzen stabil halten
    • Nachhaltige Finanzierung
      Nachhaltige Finanzierung ist eine Voraussetzung für die Mobilisierung von privatem Kapital
    • Unternehmertum
      Unternehmer müssen ökologische und soziale Auswirkungen bedenken, aber auch für finanzielle Nachhaltigkeit sorgen
    • Entwicklungskredite
      Selbst in einer globalen Pandemie ist pauschaler Schuldenerlass nicht sinnvoll
    Zum Dossier
  • Was Entwicklung bedeutet
    • Unsere Sicht
      Um die SDGs zu erreichen, braucht die Menschheit funktionstüchtige Institutionen auf nationaler wie internationaler Ebene
    • Internationale Beziehungen
      Warum stereotype Vorstellungen von Industrie- und Entwicklungsländern nicht hilfreich sind
    • UNDP
      UNDP-Chef Achim Steiner erklärt, wie „menschliche“ und „nachhaltige“ Entwicklung konzeptionell zusammenpassen
    • Globale Trends
      Um nicht noch weiter zurückzufallen, braucht Afrika schnelle Entwicklung
    • Gesellschaftstheorie
      Weshalb Entwicklung funktionale Differenzierung plus Gemeinwohlorientierung erfordert
    Zum Dossier
  • Nationale Traumata
    • Unsere Sicht
      Eine Nation ist nichts Natürliches, sondern eine menschengemachte „imaginäre Gemeinschaft“
    • Internationaler Strafgerichtshof
      Forderungen nach strafrechtlicher Verantwortlichkeit können ein Hindernis für den Frieden sein
    • Traumata
      Mangelnde Vergangenheitsbewältigung in der DR Kongo, Ruanda und Burundi steht dauerhaftem Frieden entgegen
    • Sexuelle Gewalt
      Nepal muss dringend seine Gesetze in Bezug auf sexuelle Gewalt überarbeiten
    • Landrückgabe
      Zur Wiedergutmachung kolonialer Verbrechen sollte Deutschland Namibias Landrückgabe finanzieren
    Zum Dossier
  • Lebenswichtige Wälder
    • Unsere Sicht
      Waldverlust schadet dem Menschen massiv, schreitet aber trotzdem voran
    • Rechtspopulismus
      Fälschlicherweise behauptet Brasiliens Präsident Bolsonaro, Entwaldung sei kein Problem
    • REDD+
      REDD+-Zahlungen kommen Waldschutz und nachhaltiger Landnutzung zugute
    • Afrika
      Armut ist wichtige Ursache von Entwaldung in Afrika
    • Naturschutz
      Eine Privatinitiative versucht, endemischen Wald in Mauritius wieder herzustellen
    Zum Dossier
  • Klimawandel und Wasserversorgung
    • Wasserkrise
      Die Wasserversorgung ist in vielen Ländern durch die Klimakrise und Übernutzung der Ressource in Gefahr
    • Stadtentwicklung
      Nicht einmal vier Jahre nach verheerender Flut ging Chennai 2019 das Wasser aus
    • Internationale Zusammenarbeit
      Förderung von Resilienz und motiviertem Management von Versorgungsunternehmen als Möglichkeit, die Wasserversorgung in Afrika zu verbessern
    • Wasserkrise
      Chile leidet wegen der Klimakrise unter dramatischem Wassermangel
    • Regierungsführung
      Mauritius’ Probleme bei der Wasserversorgung sind auf schlechte Regierungsführung zurückzuführen
    Zum Dossier
  • Energie
    • Unsere Sicht
      Die Coronavirus-Pandemie lässt den globalen Energieverbrauch sinken und animiert zum Umdenken
    • Infrastruktur
      Viele Menschen in Uganda sind auf traditionelle Biomasse als Energieträger angewiesen
    • Preisverfall
      Für OPEC-Länder gab es im April einen Rückschlag nach dem anderen
    • Wind- und Solarenergie
      Afrika ist großen Klimarisiken ausgesetzt, trägt aber selbst wenig zur Erderhitzung bei
    • Energiepolitik
      Sambias Abhängigkeit von der Wasserkraft wird zum Problem
    Zum Dossier
  • Demografische Trends
    • Unsere Sicht
      Globale Entwicklung muss so gestaltet werden, dass 11 Milliarden Menschen gut auf dieser Erde Leben können
    • Bevölkerungswachstum
      Afrika braucht 450 Millionen neue Jobs, um von der demografischen Dividende profitieren zu können
    • Bevölkerungstrends
      Alternde Gesellschaften sowie wachsende, junge haben ihre jeweils eigenen Herausforderungen zu meistern
    • Teenager
      In Pakistan zeigt sich, wie wichtig Sexualerziehung für junge Menschen ist
    • Alterung und soziale Sicherheit
      Afrikas Regierungen müssen für die Unterstützung und die soziale Absicherung der alternden Bevölkerung jetzt Maßnahmen ergreifen
    Zum Dossier
  • Die Wucht sozialer Bewegungen
    • Unsere Sicht
      Was soziale Bewegungen von formalen Organisationen unterscheidet – und weshalb Gewaltfreiheit oft Erfolg bringt
    • Verfassungsreferendum
      Die Chilenen wollen über eine neue Verfassung eine egalitärere Gesellschaft schaffen
    • Machtkampf
      Westafrika: Warum der Wahlsieg von Präsident Ouattara umstritten bleibt
    • Maghreb
      Das aktuelle Verfassungsreferendum bringt Algeriens Staatsführung nicht das gewünschte Ende der politischen Krise
    • Polizeiliches Fehlverhalten
      Weshalb Nigerias Regierung sich zur Auflösung einer umstrittenen Polizeieinheit gezwungen sah
    Zum Dossier
  • Dossiers
  • Journalistic formats
    • Heutzutage
    • In Kürze
    • Meinung
    • Hintergrund
    • Blog
  • Autoren
  • Archiv
  • Blog
  • Themenfelder
    • Zivilgesellschaft und Kommunen
    • Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit
    • Demokratie und Rechtsstaat
    • Katastrophen und Nothilfe
    • Armutsbekämpfung und Arbeit
    • Ernährungssicherheit und Landwirtschaft
    • Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit
    • Frieden und menschliche Sicherheit
    • Infrastruktur und Sozialstaat
  • Weltregionen
    • Subsahara-Afrika
    • Südostasien und Pazifik
    • Südasien
    • Nordafrika und Nahost (MENA / Middle East North Africa)
    • Lateinamerika und Karibik
    • Ostasien
    • Zentralasien, Kaukasus, Südosteuropa und Russland
  • Newsletter
  • Impressum
  • E+Z abonnieren
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung